
- Jahresabschluss
- Finanzbuchhaltung online
- Lohnbuchhaltung online
- Steuerberatung
- Umsatzsteuer
- Betriebsprüfung
Digitale Zusammenarbeit
Austausch Ihrer Buchhaltungsdaten und –belege auf elektronischem Weg. Die Zukunft ist jetzt. Digitaler Datentransfer mit Unternehmen online
Mit Unternehmen online (DATEV) tauschen Sie Daten und Belege elektronisch mit unserer Kanzlei aus. Aktuelle Buchführungsergebnisse und Auswertungen machen die Steuerung Ihres Unternehmens einfacher, sicherer und schneller – etwa beim Forderungsmanagement.
Wie funktioniert Unternehmen online?
Belege werden wahlweise von uns oder bei Ihnen gescannt und anschließend per Knopfdruck ins DATEV-Rechenzentrum übermittelt. Dort erfolgt die automatische Digitalisierung und Bereitstellung zur Verbuchung. Die Originale verbleiben in Ihrem Haus.
Maßgeschneiderte Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen
Den Funktionsumfang Ihrer Finanzbuchhaltung richten wir individuell nach Ihren Wünschen ein: Das Abrufen von Unternehmenszahlen, das Erfassen von Arbeitnehmerdaten, das Führen von Geschäftsbüchern oder die Abwicklung von Zahlungen.
Ihre Vorteile:
Buchhaltungskenntnisse sind nicht erforderlich
Für die Übermittlung Ihrer Papierbelege und elektronischen Belege sind keine Buchhaltungskenntnisse von Nöten. Die Eingliederung des Übertragungsprozesses gelingt regelmäßig problemlos.
Einfache Bezahlung fälliger Rechnungen dank aktueller OPOS-Liste
Dank Ihrer nunmehr aktuellen OPOS-Liste können wir Ihnen ergänzend zur Finanzbuchhaltung Zahlungsvorschläge machen. Das spart Ihre wertvolle Zeit.
Ihre Auswertungen: jederzeit abrufbar und tagesaktuell
Die Zeiten des Blätterns sind vorbei. Wenn Sie Auswertungen oder Belege suchen, finden Sie das Gewünschte in Sekunden auf Ihrem Bildschirm, Smartphone oder Tablet. Die Ablage erfolgt sicher und unter Wahrung einer 10-jährigen Aufbewahrungsfrist.
Bitte wenden Sie sich an uns und lassen Sie uns gemeinsam eine moderne digitale Lösung für Ihre Unternehmen entwickeln.
SimonNews
Werbungskostenabzug im Homeoffice
Im Zuge der Corona-Krise hat die Arbeit im Homeoffice durch Arbeitnehmer zwangsweise zu- genommen. Schon allein deshalb, weil in den Unternehmen Abstände eingehalten werden müssen, kann oft nicht mehrWeiterlesen
Neue Rechtsprechung zur ordnungsgemäßen Rechnung
Rechnungen müssen im Detail den umsatzsteuerlichen Vorschriften entsprechen, sonst ist der Vorsteuerabzug gefährdet oder es sind zumindest aufwendige Korrekturen erforderlich. 2020 hat der BundesfinanWeiterlesen